
Sie sind hier:
Qualität
Qualitätslabel Palliative Care
Das Palliativzentrum am Kantonsspital wurde im Juni 2011 das Qualitätslabel Palliative Care nach einem neuen Vorgehen verliehen. Der, im Rahmen der „Nationalen Strategie Palliative Care 2010 – 2012“, dafür neu gegründete Schweizerische Verein für Qualität in der Palliative Care (SQPC) führte das Audit erstmals durch. Bewertet wurden die Palliativstation in Flawil und der Interdisziplinäre Konsiliardienst Palliative Care am Kantonsspital St. Gallen. Diese spezialisierten Angebote wurden mit der Höchstnote bewertet.
Qualitätskonzept Palliative Betreuung des Kantonsspitals St.Gallen
Schwer krank sein und sterben im Spital stellen hohe Anforderungen an alle Mitarbeitenden. Die Konfrontation mit diesen Themen führen immer wieder zu grossen Verunsicherungen, was sich in einem sehr unterschiedlichen und von individuellen Erfahrungen geprägten Handeln im Klinikalltag zeigt.
Ziel des Konzeptes Palliative Care für die Grundversorgung ist zum einen, die schwerkranken Menschen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Hierfür wurde spitalweit der „Runde Tisch“ eingeführt. Zum anderen soll Sicherheit bei der Betreuung von sterbenden Menschen und deren Angehörigen vermittelt werden. Mit der Leitlinie Best Care for the Dying (ehemals Liverpool Care Pathway) steht eine evidenzbasierte, interprofessionelle und international entwickelte Leitlinie zur Verfügung. Diese schafft optimale Rahmenbedingungen, um ein individuelles Sterben, auch im Zentrumsspital zu ermöglichen.
Das Konzept Palliative Betreuung wurde von der Stiftung SanaCERT suisse 2008 sowie 2011 mit der Höchstnote zertifiziert.